Ernst Gaberacker (1921 - 1944)
06.05.1944 KZ Mauthausen
02.09.1944 Tod in der Tötungsanstalt Hartheim
Ernst Gaberacker wurde am 4. August 1921 in Heidelberg geboren.
Über sein kurzes Leben wissen wir nur sehr wenig. Zu einem nicht genannten Zeitpunkt wurde er in die Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch wenige Kilometer südlich von Heidelberg eingewiesen. Im Zuge der im Frühjahr 1944 erfolgten Auslieferung eines Teils der forensischen Anstaltspatienten an die SS wurde Ernst Gaberacker zusammen mit weiteren Wieslocher Anstaltspatienten am 6. Mai 1944 in das KZ Mauthausen verschleppt. Dort erhielt er die Häftlingsnummer 65426 und wurde, wie grundsätzlich alle in das Lager eingewiesenen forensischen Patienten, als Sicherungsverwahrter "SV" registriert.
Ende August oder Anfang September 1944 kam er mit einem Transport in das "Erholungsheim", eine Tarnbezeichnung für die Tötungsanstalt Schloss Hartheim bei Linz, in der viele kranke und nicht mehr arbeitsfähige Häftlinge mit Gas getötet wurden. Am 2. September 1944 wurde Ernst Gaberacker auf diese Weise im Alter von 23 Jahren in Hartheim ermordet.
Die Markierung auf der Übersichtskarte zeigt Ernst Gaberackers Geburtsort Heidelberg an.
Quellen
ITS Digital Archive, Arolsen Archives
1.1.26.1 / 1301982 (PDF Gaiser)
01/21421293
Memorial Mauthausen
(https://raumdernamen.mauthausen-memorial.org/)
Archiv Memorial Mauthausen
Häftlingsdatenbankauszug vom 6.10.2023
© Text und Recherche:
Sigrid Brüggemann, Stuttgart
Stand: Dezember 2024
www.kz-mauthausen-bw.de